Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ganzheitliche EOS-Potenzialanalyse

EINSATZFELDER

  • Laufbahn-Check / Laufbahn-Beratung
  • Leader in der aktuellen Rolle zu stärken bzw. für eine Rolle vorzubereiten
  • Potenzialträger*innen entwickeln
  • Team-Performance steigern

MEHRWERT

  • Bewusste/unbewusste Motivationen verstehen
  • Persönliche Verhaltenspräferenzen in Stresssituationen erkennen
  • Messung von 12 Selbststeuerungskompetenzen für die Bereiche Selbstregulation, Selbstkontrolle, Umsetzungskompetenzen, Misserfolgsbewältigungskompetenzen
  • Ausprägung intrinsische und extrinsische Motivation & Klarheit über persönlich präferierte Arbeitsstile bzw. Informationsverarbeitung

 

VORGEHEN

  • Durchführung
    Online, computergestütztes Verfahren, Teile werden durch Psychologen anonym ausgewertet (Zeitaufwand: ca. 90 Minuten)
  • Erstellung deines individuellen Gutachtens
    Die Mess-Skalen werden in Deine Potenzialanalyse eingebettet. Konkrete Handlungs-Empfehlungen für die verschiedenen Ebenen werden individuell hinzugefügt.
  • Rückmeldegespräch
    Ist sehr empfehlenswert, um Klarheit über die Zusammenhänge zwischen den Ergebnissen zu vertiefen und konkrete Maßnahmen für sich zu definieren. 

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

EOS-Potenzialanalyse: Der Schlüssel, um dein Potenzial zu entfalten

Der wichtigste Schlüssel für Deinen erfolgreichen Entwicklungs- und Karriereweg liegt in deiner Persönlichkeit. Viele der erfolgskritischen Persönlichkeitskompetenzen sind jedoch nicht direkt beobachtbar oder der Selbst- bzw. Fremdreflexion zugänglich. Mit Hilfe der EOS-Potenzialanalyse erhältst Du auch Klarheit über deine Persönlichkeits- und Führungskompetenzen, die Dich auch aus dem Unterbewusstsein steuern.

Die ganzheitliche EOS-Potenzialanalyse (Entwicklungsorientierte Systemdiagnostik) ist ein ganzheitliches psychologisches Diagnoseverfahren, das von Prof. Dr. Julius Kuhl auf der Basis seiner Persönlichkeits-System-Interaktion-Theorie (PSI) entwickelt wurde.

 

EOS-Potenzialanalyse im Vergleich – Beispiel Leadership

Während traditionelle Potenzialanalysen oder Testverfahren nur einzelne, isolierte Kompetenzbereiche beleuchten, liefert die Premium EOS-Potenzialanalyse ein ganzheitliches Bild aller für den Führungs- und Managementerfolg relevanten Persönlichkeitskompetenzen.

Dazu werden sowohl die bewusst abrufbaren als auch die stärker intuitiv gesteuerten Teilkompetenzen der Motivation und Selbststeuerung erfasst.

Zudem beschreibt die Premium EOS-Potenzialanalyse nicht nur den aktuellen Status quo, sondern erlaubt erstmals auch valide Aussagen über bislang noch brachliegende Potenziale und Entwicklungschancen einer Führungskraft oder des Führungsnachwuchs.

 

Mehrwert EOS-Potenzialanalyse – Klarheit über:

1) Bewusste Motive

Deine Antreiber und dein Selbstverständnis, aufgegliedert nach Leistung-, Macht-, Beziehungs- und Sicherheitsmotiv

Nutzen:              

  • Ein klares Verständnis darüber, was dich selbst und andere Menschen antreibt
  • Bessere Menschenkenntnis
  • Check-up, ob deine Ziele im Leben mit deinen motivationalen Prioritäten übereinstimmen

2) Unbewusste Motive

Unbewusste Motive – Deine inneren Energiequellen, jeweils im Vergleich zur Stärke der bewussten Motive

Nutzen:               

  • Frühzeitig erkennen, ob eine Frustration oder eine Überforderung der eigenen inneren Motive droht
  • Burnout verhindern, indem Du unbewusste Kraftquellen mit äußeren Zielen verbinden

3) Unbewusste Verhaltenspräferenzen

Deine „automatischen“ Reaktionsmuster, wenn Du deine Motive erfüllen willst und auf Widerstand stößt.

Nutzen:              

  • Verstehen, wann und warum Du deine Gelassenheit verlierst.
  • Alte Reaktionsmuster, die nicht mehr funktionieren, in neue Verhaltensstrategien umwandeln

4) Emotionale Selbststeuerungskompetenzen

Dein Umgang mit Stressoren, deine Art der Selbstmotivation, deine Willenskraft

Nutzen:              

  • Klare Ansätze, um Dich selbst besser emotional und motivational steuern zu können
  • Anwenden von Erkenntnissen, die Dich den Weg von der Absicht zum Ergebnis noch genauer und effizienter zurücklegen lassen

Messung von 12 Selbststeuerungs-Kompetenzen für die Bereiche SelbstregulationSelbstkontrolle, Umsetzungskompetenzen, Misserfolgsbewältigungskompetenzen

EOS-POTENZIANALYSE – AUSZUG KONKRETE ERGEBNISSE 

Ebene Motive – Vergleich bewusstes und unbewusstes Macht- und Gestaltungsmotiv

Auswertung Ausschnitt:

  • Es ist ersichtlich, dass es eine starke Abweichung zwischen durchschnittlich ausgeprägten Machtmotiv und dem starken unbewussten Motiv gibt.
  • Der Coachee ist stärker in der Kraft, wenn sie/ er sich den Raum zum aktiven Gestalten nimmt.

Klarheit Ebene unbewusste Verhaltenspräferenzen in Stresssituationen

Auswertung – Ausschnitt: 

Am Beispiel Machtmotiv sind hier die unbewussten drei Verhaltenspräferenzen gemessen, wie sich der Coachee verhält.

  • Der Coachee reagiert zumeist in Stress-Situationen über Dominanz („ich oder Du“) oder reagiert passiv bis ohnmächtig.
  • Hier gilt es zu Situationen und Auslöser zu reflektieren und aktive Coping-Strategien zu entwickeln.

Klarheit Ebene Selbststeuerung – Bereich Selbstregulation

Auswertung – Ausschnitt:

  • Die Analyse zeigt, dass beim Coachee aktuell ein sehr hoher Bedrohungsstress und ein hoher Belastungsstress vorliegt.
  • Die Selbstberuhigungskompetenz ist weniger stark ausgeprägt und reicht nicht aus, um die aktuellen Ängste zu regulieren.